Maschinendiagnostik

Was wir bei Ihnen erledigen - Es ist wirklich ganz einfach:

  • Wir kommen zu Ihnen und installieren die Sensoren am zu untersuchenden Antrieb.
  • Wir starten die Datenaufnahme.
  • Die aufgenommenen Signale werden gespeichert.
  • Spektren und Hüllkurvenspektren werden gebildet.
  • Wir untersuchen diese nach Hinweisen auf Unregelmäßigkeiten an Antriebselementen.
  • Die Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst und Ihnen als Handlungsempfehlung vorgelegt.

Alles aus einer Hand - Ablauf Diagnose

  • Anbringen der Beschleunigungssensoren in der Nähe der Lagerstellen mittels Magnet.
  • Installation eines Drehzahlsensors möglichst an der schnellen Welle.
  • Starten der Datenaufnahme.
  • Analyse der Daten im Hause Confurius und Erstellen eines Diagnoseberichts zu Ihren Händen.

 

Schwingungsanalyse

Wir bieten: Messtechnische und theoretische Beschreibung und Analyse des dynamischen Verhaltens von Maschinenteilen, Maschinen und Anlagen.

Messungen vor Ort mit anschließender Auswertung, Ausarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen.

Messtechnische Ermittlung
Messtechnische Ermittlung des statistischen und dynamischen Verhaltens von Maschinen, Anlagen und Strukturen unter Einsatz moderner Hard- und Software zur Messwertaufnahme und -verarbeitung, z.B.:

  • Wälzlager-Schäden
  • Unwucht
  • Ausrichtfehler
  • Zahneingriffsfehler bei Getrieben uvm. erkennen und analysieren

Durch regelmäßige Messungen:

  • Trendverläufe ermitteln
  • Notwendige Überholungen besser planen
  • Schäden vermeiden, die bis zur Zerstörung des Antriebes führen können
  • Übertragungsverhalten von Bauteilen bei Schwingungsanregung analysieren und korrigieren

 

Betriebswuchten

Beim Auswuchtvorgang werden die durch die Unwucht verursachten Schwingungen auf einem montierten Rotor gemessen und die erforderlichen Ausgleichsmassen berechnet. Dies geschieht in einer oder zwei Wuchtebenen.

Die Berechnung der Auswuchtgüteklasse erfolgt nach DIN ISO 21940-11:2017-03.

Durch die konsequente Anwendung der Ordnungsanalyse berechnen wir das Auswuchtgüteniveau mit hoher Präzision. Es werden bis zu 5 Validierungsmessungen durchgeführt, bei denen neue Auswucht-Gütestufen und Auswuchtmassen berechnet werden. So wird die Restunwucht des Rotors optimal minimiert.

Wir fassen die Ergebnisse des gesamten Auswuchtprozesses in einer übersichtlichen Polardarstellung zusammen und erstellen ein Auswuchtprotokoll.

 

Wellenausrichten mit Easy-Laser® XT770

Für alle Arten von rotierenden Maschinen:

  • Horizontale Maschinen
  • Vertikal/flanschmontierte Maschinen
  • Maschinenpark
  • Kontrolle der Kippsicherheit/Standfestigkeit
  • Ausrichtung von Riemen

Einzigartige Dokumentationsmöglichkeiten über eine 13-MP-Kamera und mit einer integrierten IR-Kamera. Demzufolge können Wir vor und nach der Ausrichtung ein Wärmebild der Maschine erstellen. PDF-Bericht mit allen Messdaten und Fotos erstellen.

 

Durchflussmesser deltawaveC

deltawaveC von systec Controls ist der universal einsetzbare Aufschnall-Ultraschall-Durchflussmesser (clamp-on) für flüssige Medien in gefüllten Rohrleitungen. Als deltawaveC-P ist das Gerät portabel und ideal für Durchflussmessung von Flüssigkeiten oder Wärmemengenmessung von außen an verschiedenen Messstellen zu unterschiedlichen Terminen.

Ein weiterer Vorteil unserer Clamp-on-Ultraschall-Durchfluss-messer: Weil die Sensoren nicht mit dem Medium in Berührung sind, ist die Messung zu 100 % kontaminationsfrei und damit zu 100 % hygienisch. Diese Methode der Durchflussmessung von Flüssigkeiten ist besonders für Mengenmessungen von Lebensmittel- und Pharmaprodukten interessant.

Falls Sie besonders toxische oder umweltschädliche Flüssigkeiten messen müssen: Bei der Messung mit dem Ultraschall-Durchflussmesser deltawaveC entstehen keine zusätzlichen Dichtflächen oder Totvolumina.

Und auch die Wärmemengenmessung von außen erledigt deltawaveC zuverlässig.

Stellenangebote
/
Ausbildungsplätze